Inhaltsverzeichnis:
ETSY, mit Sitz in New York, ist eines der weltweit führenden Online-Einkaufsportale für „handgemachte Produkte und Künstlerbedarf“. Das klingt erstmal nach Vintage und selbstgenähten Kleidern, aber was sich im ETSY-Online-Katalog auch in Deutschland sonst noch alles findet, ist gruselig, makaber und tierverachtend: Von getrockneten Seepferdchen in Bilderrahmen bis zum Schmuck aus Eichhörnchen-Pfötchen. Doch es gibt auch gute Nachrichten: Für Fledermäuse gibt es inzwischen ein Verkaufsverbot.
Ausgestopft, aufgespießt, eingeschweißt: Wildtier-Angebote auf ETSY
Aus rechtlichen Gründen können wir die Angebote auf ETSY hier nicht zeigen, aber wer sich auf der Online-Plattform umschaut, findet u.a.:
- Echte Fledermäuse, eingeschweißt und im Zehnerpack als Halloween-Deko, oder wahlweise auch unter der Glasglocke, im Bilderrahmen, als Briefbeschwerer oder in Kunstharz eingegossen. Für 289 € kann man sogar die mit 24 Karat Blattgold veredelte Version bestellen…
- Präparierte echte Frösche: Es gibt die Modelle „Kartenspieler“ (mit zwei Fröschen) oder die „Bodybuilder“ mit Mini-Hanteln.
- Eichhörnchen-Füße werden „für Bastelarbeiten“ angeboten, als Schlüsselanhänger oder als Halskette, wahlweise mit „blauem Lapislazuli“.

- Tote Echsen: Sie haben die Wahl zwischen aufgespießten Flugdrachen im Bilderrahmen („Draco volans gerahmt“, ab 34 €) oder vielleicht doch lieber einen Vielstreifenskink, als Billigvariante für 17,70 € in Plastik eingeschweißt?
- Getrocknete Seepferdchen im Bilderrahmen; oder sollen es eher die Seepferdchen-Babys in der Harzbrosche sein?
- Echsen- oder Pythonleder: Es gibt Handtaschen, iPhone-Hüllen, Armbänder – ja, sogar vermeintlich exklusive „Zigarrenetuis aus Pythonleder“
- Haigebisse in allen Größen. Bei den meisten Gebissen fehlt die Angabe der genauen Art – und das obwohl inzwischen dutzende Hai-Arten durch das Weltartenschutzabkommen CITES geschützt sind und der Handel nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt ist.
- Getrocknete Mini-Katzenhaie oder Rochen gibt es als ganze Körper – für all die, denen das Haigebiss zu wenig Tier ist.
- Aufgespießte Schmetterlinge und eingeschweißte Käfer aus aller Welt.
- Krähenklauen mit Silberfassung für die Gothic- und Hexenkundschaft – und und und…
Es gibt auch verkleidete Ratten und Mäuse, die zwar keine Wildtiere sind, aber unfassbar geschmacklos sind: Von der „Strippermaus an der Stange“, dem “Brautpaar“, der Maus mit Doktorhut bis hin zur „Opernratte“ oder den Modellen „Kardinal“ und „Dirty Dancing“ (ausgestopfte Mäusepaare, zu Hebefiguren arrangiert) gibt es alles. Sogar echte Ratten als „Getränkeuntersetzer“ – ausgebreitet wie ein Miniatur-Bettvorleger – werden angeboten; hier kann man sogar zwischen zwei Farben wählen.
Auch wenn die meisten Inserate sicher legal sind: Wildtiere zu töten, um einen solch unnützen Krimskrams herzustellen, ist moralisch inakzeptabel.
Bis 2017 waren auf der ETSY-Website sogar die Geschlechtsteile streng geschützter Warane angeboten. Sie wurden fälschlicherweise als „Hatha Jodi“ ausgegeben, eine Pflanzenwurzel, die als angeblicher Glücksbringer hoch begehrt ist. Nach einem internationalen Aufschrei sind zumindest diese – eindeutig illegalen – Angebote verschwunden. Und das sind nicht die einzigen Tiere, bei denen ETSY nach heftiger Kritik nachjustieren musste:
Erfolg: Fledermaus-Artikel aus dem Sortiment verbannt

Eine Studie aus den USA bestätigte im Februar 2023, dass der Online-Handel mit Fledertieren – also Fledermäusen und Flughunden – alarmierend angewachsen und bei einigen Arten inzwischen zu den Hauptgefährdungsfaktoren geworden ist. Pro Wildlife schaute sich daraufhin die Online-Kataloge von ETSY in Deutschland an und fand in einer Kurzrecherche allein 26 verschiedene Arten Fledertiere; drei davon sind auf der Internationalen Roten Liste bedrohter Arten bereits als gefährdet oder potenziell gefährdet eingestuft:
- Zweifarbige Rundblattnase (Hipposideros bicolor)
- Diadem-Rundblattnase (Hipposideros diadema) – eine der größten Fledermäuse Südostasiens
- Mittlere Rundblattnase (Hipposideros larvatus)
- Braune Zwergfledermaus (Hypsugo imbricatus)
- Bemalte Wollfledermaus (Kerivoula picta), potenziell gefährdet
- Klarflügel-Wollfledermaus (Kerivoula pellucida), potenziell gefährdet
- Zwerg-Langzungenflughund (Macroglossus minimus)
- Malayischer Falscher Vampir (Megaderma spasma)
- Mittlere Langfingerfledermaus (Miniopterus medius)
- Java-Schlitznase (Nycteris javanica), gefährdet
- Riesenbulldoggfledermaus (Otomops formosus), der Wissenschaft nahezu unbekannt
- Java-Zwergfledermaus (Pipistrellus javanicus)
- Weißrandfledermaus (Pipistrellus kuhlii)
- Weißflügelfledermaus (Pipistrellus tenuis)
- Spitze Hufeisennase (Rhinolophus acuminatus)
- Java-Hufeisennase (Rhinolophus affinis)
- Blyths Hufeisennase (Rhinolophus lepidus)
- Kleine Asiatische Hausfledermaus (Scotophilus kuhlii)
- Schwarzbärtige Grabfledermaus (Taphozous melanopogon)
- Kleine Bambusfledermaus (Tylonycteris pachypus)
- Große Bambusfledermaus (Tylonycteris robustula)
- Gemeiner Kurznasenflughund (Cynopterus brachyotis)
- Zwerg-Kurnasenflughund (Cynopterus minutus)
- Großer Kurznasenflughund (Cynopterus sphinx)
- Kleiner Landzungenflughund (Eonycteris spelaea)
- Leschenaults Rosettenflughund (Rousettus leschenaultii), potentiell gefährdet
Laut der Weltnaturschutzunion IUCN ist dieser Online-Handel inzwischen zur Hauptgefahr für die bemalte Wollfledermaus geworden, die mit ihrer markanten Flügelzeichnung besonders häufig bei ETSY angeboten wird.
Wir schrieben an ETSY, informierten die Öffentlichkeit und starteten eine Protestaktion. Auch die IUCN-Fledermaus-Expertengruppe forderte ein Ende der Verkäufe. Im Februar 2025 vermeldete die IUCN, dass die Angebote von der ETSY-Website verschwunden sind. Und tatsächlich: ETSY hat seine Policy geändert und Fledermäuse auf die Liste verbotener Artikel gesetzt. Auch unsere Recherchen im Frühjahr 2025 haben keine Fledermaus-Präparate mehr bei ETSY entdecken können. Ein großer Erfolg, der zeigt, dass öffentliche Kritik Unternehmen durchaus zum Umdenken bringen kann.
Danke an alle, die sich an der Protestaktion beteiligt haben!

Doch der Verkauf so vieler anderer, teils bedrohter oder gar geschützter Wildtiere geht unvermindert weiter. ETSY ist nicht die einzige Online-Plattform, auf der Wildtiere für unnützen Schnickschnack verramscht werden. Sie ist aber, zumindest nach unserer Kenntnis, eine derjenigen mit den meisten und den geschmacklosesten Angeboten.