Im Einsatz für Wildtiere – weltweit
Wildtierrettung in Australien, Delfinforschung in Argentinien oder Elefantenschutz in Afrika: Pro Wildlife unterstützt ausgewählte Schutzprojekte weltweit.
Unsere Projekte vor Ort sind zum einen Auffangstationen, in denen Tierärzt*innen und Pfleger*innen verletzte und kranke Tiere versorgen. Immer mit dem Ziel, sie eines Tages wieder gesund in die Wildnis zu entlassen. Zum anderen fördern wir Projekte zur Bekämpfung von Wilderei sowie Maßnahmen und Bildungsprogramme zum konfliktfreien Zusammenleben von Menschen und Wildtieren.
Ihre Spende für Wildtiere finanziert:
- Futter & Medizin
- den Ausbau von Auffangstationen
- Bildungsarbeit in Schulen & Gemeinden
- den Kampf gegen Schmuggel & Wilderei
Unsere Schutzprojekte weltweit:
Schutzprojekte in Afrika

Botsuana: Löwenschutz
Afrikas Löwenpopulation ist in nur zwei Jahrzehnten um 43 % eingebrochen, trotzdem werden sie weiter gejagt. Unser Schutzprojekt zielt auf ein friedliches Zusammenleben von Mensch und Löwe: dank Bildungsarbeit, besserem Herdenschutz von Nutztieren, alternativen Einkommensquellen …

Kamerun: Affenschutz
Für mehr als 200 verwaiste Affen ist das Schutzprojekt im Süden Kameruns zu einer neuen Heimat geworden. Die Station nimmt auch regelmäßig Graupapageien und Reptilien auf und wildert sie – wo möglich – nach langer Pflege wieder aus …

Kamerun: Gemeindeprojekt
Das Gemeindeprojekt „Green Project“ stellt einheimische Frauen und ehemalige Jäger*innen ein, um Futterpflanzen für die Affen in der benachbarten Auffangstation zu sammeln. Das Projekt ist dadurch dreifach wirksam: Die Affen bekommen ihr Lieblingsessen, die Menschen bezahlte Arbeit und die Jagd geht zurück …

Kongo: Affenschutz
Obwohl die vom Aussterben bedrohten Schimpansen streng geschützt sind, werden sie im Kongo gewildert und gegessen oder eingefangen und als Haustiere illegal gehandelt. Im Schutzprojekt werden die beschlagnahmten Affen medizinisch versorgt und wieder aufgepäppelt …

Sambia: Elefantenschutz
Die Wilderei von Elefanten in Afrika wirkt sich dramatisch aus: Tausende Dickhäuter werden jedes Jahr wegen ihres Elfenbeins getötet. Zurück bleiben hilflose Elefantenbabys, die im Waisenhaus versorgt werden

Tansania: Elefantenschutz
Elefanten geraten immer wieder in Konflikt mit Bäuer*innen, wenn sie sich über ihre Felder hermachen. Im Südwesten Tansanias setzt Pro Wildlife auf eine einfache Lösung mit doppeltem Nutzen: Bienenstöcke …

Afrika: Bildungsarbeit
Gemeinsam mit Auffangstationen für Wildtiere in vier afrikanischen Ländern klärt Pro Wildlife verschiedene Bevölkerungsgruppen über die Gesundheitsrisiken durch Wildfleisch und den Handel mit Wildtieren auf …

Afrika: Wilderei stoppen
Das EAGLE-Netzwerk stellt sich in mehreren Ländern Afrikas dem kriminell organisierten Handel mit Elfenbein, Menschenaffen oder Raubtierfellen entgegen: Mit seinen Undercover-Einsätzen rettet das Team geschützte Tiere und liefert die Verantwortlichen der Justiz aus …
Schutzprojekte in Asien

Borneo (Indonesien): Affenschutz
Orang-Utans leiden unter der systematischen Zerstörung ihres Lebensraums, insbesondere durch die Abholzung für Palmölplantagen. Zudem sind sie als Haustiere und Touristenattraktion beliebt. In Borneo gilt es, die Tiere zu retten und ihre Lebensräume zu schützen …

Java (Indonesien): Affenschutz
Die Auffangstation auf der Insel Java bietet Zuflucht für etwa 100 verletzte und traumatisierte Plumploris, die illegal eingefangen, als Haustiere verkauft und von den Behörden beschlagnahmt wurden…
Schutzprojekte in Australien

Australien: Wildtierrettung
In Australien bekämpfen wir die Folgen von Dürre und Feuer für die Tierwelt: verletzte Wildtiere werden gerettet, Auffangstationen und Tierpfleger*innen unterstützt, Wasser- und Futterstationen installiert …
Projekte Weltmeere

Argentinien: Delfinforschung
Commerson-Delfine sind die Meeressäuger, die in Südamerika am häufigsten in den Fischernetzen als Beifang sterben. Eine Studie, in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Fischern, soll herausfinden, welche Methoden geeignet sind, den Beifang zu reduzieren …

Weltweit: Delfinforschung
Was bedroht die kleinen Meeressäuger und wie kann man ihnen besser helfen? Wir unterstützen die Forschung für den Schutz von Delfinen und Kleinwalen unter dem Dach der Internationalen Walfangkommission (IWC) …